Technische Daten
Die "Silas" ist ein sogenannter "Stahlverdränger".
Bei Verdrängern steht nicht die Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern das sparsame und gemütliche Vorwärtskommen. Bei sparsamer Fahrweise von ca. 1600 Umdrehungen benötigt die "Silas" nur ca. 5 Liter Diesel pro Std.!
Als ideale Reisegeschwindigkeit empfehlen wir 1.600 -1.800 U/Min. (ca. 10-11 km/h).
Baujahr: 2013
Motor: Volvo Penta Diesel, Typ D3-110
Antrieb über wassergeschmierte Welle mit einer Schraube
Elektronische Motorsteuerung
Bug- und Heckstrahlruder
Fernbedienung für Bug- & und Heckstrahlruder (!)
60 Liter Warmwasserboiler
Anzeigen für diverse "Bunkerstände" (Wasser, Abwasser, Diesel)
UKW-Sprechfunkgerät
Bei Verdrängern steht nicht die Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern das sparsame und gemütliche Vorwärtskommen. Bei sparsamer Fahrweise von ca. 1600 Umdrehungen benötigt die "Silas" nur ca. 5 Liter Diesel pro Std.!
Als ideale Reisegeschwindigkeit empfehlen wir 1.600 -1.800 U/Min. (ca. 10-11 km/h).
Baujahr: 2013
Motor: Volvo Penta Diesel, Typ D3-110
Antrieb über wassergeschmierte Welle mit einer Schraube
Elektronische Motorsteuerung
Bug- und Heckstrahlruder
Fernbedienung für Bug- & und Heckstrahlruder (!)
60 Liter Warmwasserboiler
Anzeigen für diverse "Bunkerstände" (Wasser, Abwasser, Diesel)
UKW-Sprechfunkgerät
LüA x Breite x Tiefgang: |
± 12,85 x 4,30 x 1,20 m |
---|---|
Min. Durchfahrtshöhe: | ± 3,00 m bei umgeklappten Fenstern (im Revier nicht nötig!) ± 3,45 m bei abgeklappter Persenning (für Sauerkrauttour durch F) ca. 3,85 m mit Persenning! |
Stehhöhe VK/Salon/AK: | ± 1,97 / 2,01 / 1,99 m |
CE-Klassifikation: | B (See) |
Tankinhalt | ± 820 ltr Diesel ± 440 ltr Wasser ± 240 ltr Schwarzwasser |
Gewicht/Wasserverdrängung: | ± 16.500 kg / ± 16,5 m3 |
Motorisierung: | 1x 5 Zyl. Volvo Penta Diesel, Typ D3-110 1x 82 kW (110 PS) |
Die Geschichte der Linssen Werft in Maasbracht
Ein schönes Video mit einem Rückblick auf 71 Jahre Yachtbau in Englischer Sprache.
Zum Ansehen klicken Sie bitte hier .